Vitamin Optimix Oxalat & Cystin 500 g
- reduzierter Calcium- und Vitamin-D-Gehalt
- Booklet mit wichtigen Tipps und Rezepten
- Kaliumcitrat enthalten für leicht basischen Harn-pH-Wert
- cystinarmes Kochrezept für verschiedene Gewichtsklassen
Futtermedicus - Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Vitamin Optimix Oxalat & Cystin - die Mineralstoff- und Vitaminergänzung zum Ausgleich von Ernährungsimbalanzen bei Hunden mit Harnkristallen
Hunde mit Harnkristallen benötigen bei einem selbstzubereiteten Rezept zum Kochen und Teilbarfen einen passenden Futterzusatz, damit Ernährungsimbalanzen ausgeglichen werden. Der Futterzusatz für Hunde - Vitamin Optimix Oxalat & Cystin - liefert Mineralstoffe und Vitamine für Hunde im passenden Verhältnis und weist dabei einen bedarfsorientiert niedrigen Calcium- und Vitamin D-Gehalt auf. Das enthaltene Kaliumcitrat sorgt für einen Harn-pH-Wert im leicht alkalischen Bereich. Damit gelingt das Teilbarfen bzw. Kochen für Hunde mit Harnkristallen.
Futtermedicus Futterzusatz Vitamin Optimix Oxalat & Cystin
- Mineralpulver für Hunde (ausgewachsen)
- zum Ausgleich von Ernährungsimbalanzen bei Hunden mit Harnkristallen
- von Futtermedicus Tierärzten entwickelt
- Kaliumcitrat für einen basischen Harn-pH-Wert
- Vitamin-Mineralstoff-Mischung zu Koch- und Teilbarf-Rationen
- mit geringem, bedarfsgerechten Calcium- und Vitamin D-Gehalt
- mit protein- und damit cystinarmen Futterplänen
- für ausgewachsene Hunde geeignet
- Booklet mit Tipps zu den geeigneten Futtermitteln und Rezepten zum Teilbarfen und Kochen für Hunde unterschiedlicher Gewichtsklassen in der Dose enthalten
Vitamin Optimix Oxalat & Cystin Pulver
Futtermedicus Vitamin Optimix Oxalat & Cystin neutralisiert bzw. alkalisiert den Harn. Calcium und Vitamin D sind in geringer und nur bedarfsdeckender Menge enthalten. Gleichzeitig versorgt Vitamin Optimix Oxalat & Cystin den Hund mit allen für ihn notwendigen Nährstoffen in der selbstgekochten und Teil-BARF-Fütterung. Insbesondere mit den Vitaminen und Mineralstoffen, die in der üblichen selbst zubereiteten Ration meist unzureichend vorhanden sind! Vitamin Optimix Oxalat & Cystin ist von guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz und durch die hohe Konzentration sehr sparsam im Verbrauch.
Fütterungsempfehlung laut Harnstein-Booklet
Nach der ersten Eingabe neigt mein Hund zu weichem Stuhlgang – ist das normal?
Wenn Sie das erste Mal Vitamin Optimix Oxalat & Cystin laut unserer Fütterungsempfehlung Ihrem Hund verfüttern und Sie stellen beim darauffolgenden Kotabsatz fest, dass dieser weicher als sonst sein sollte, könnte dies eine Reaktion des Darmes auf das neue, unbekannte Mineralpulver sein. Für besonders sensible Fellnasen empfehlen wir daher extra unser stufenweises Modell, damit der Darm Ihres Hundes sich noch behutsamer an das Mineralpulver gewöhnen kann:
End-Tagesmenge = 5 g: Um ca. 1 g pro Tag steigern, ergibt 5 g ab dem 5. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 10 g: Um ca. 1,5 g pro Tag steigern, ergibt 10 g ab dem 7. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 15 g: Um ca. 2 g pro Tag steigern, ergibt 15 g (aufgerundet) ab dem 7. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 20 g: Um ca. 2 g pro Tag steigern, ergibt 20 g ab dem 10. Tag im Futter
Blaue Partikel im Vitamin Optimix
Bei den blauen kleinen Partikeln, die man manchmal im Pulver finden kann, handelt es sich um die Kupferbestandteile der Mineralstoffmischung. Kupfer ist ein Spurenelement, das insbesondere für die Bänder sowie für die Blut-, Enzym- und Pigmentbildung wichtig ist. Das von uns verwendete Kupfersulfat ist blau. Da sich die einzelnen Teile wie Magnete gegenseitig anziehen, kann es auch zu größeren Konglomeraten kommen, die für Sie erkennbar sind.
Eine Beeinträchtigung des Produktes liegt hierbei nicht vor.